Willkommen Pfarrer Schroeter,
Nach 20 Jahren hat Pfarrer Dr. Karsten Schneider die Philippus Gemeinde in Löttringhausen verlassen. Er ist zum Superintendenten im Kirchenkreis in Unna berufen worden. So sehr wir uns für ihn freuen, so sehr bedauern wir die Lücke die er hinterlässt.
Nun hat die evangelische Philippus Gemeinde in Löttringhausen einen Nachfolger gefunden. Mit Pfarrer Kai-Uwe Schroeter ist ein würdiger Nachfolger gefunden.
Lieber Pfarrer Kai-Uwe Schroeter, herzlich willkommen!
Am 28.11.2021 feiert die Gemeinde den offiziellen Einführungsgottesdienst. Im Rahmen eines Gottesdienstes wir ab 15:00 in der Christuskirchen in Löttringhausen gefeiert. Mehr auf der Seite der Philippus Gemeinde
Hier geht es ab 15:00 am 14.11.2021 zur Übertragung:
Volkstrauertag am 14.11.2021 um 15:00 am Mahnmahl in Löttringhausen
Am 14.11.2021 werden wir wieder am Mahnmahl in Löttringhausen allen Opfer von Krieg, Gewalt, Gefangenschaft, Vertreibung und Flucht, von ethnischer Verfolgung und Terror, von religiöser Verfolgung und Euthanasie, Faschismus und politischen Extremismus gedenken.
Besuchen Sie uns hier auf der Interntseite. Wir werden die Gedenkstunde live ab 15:00 Uhr übertragen. Oder besuchen Sie uns am Mahnmahl in Löttringhausen an der Löttringhauerser Streße / Ecke Kruckeler Straße.
(Bitte beachten Sie die geltenden Corana – Regeln.)
Es ist viel passiert!
Leider war von den Ereignissen der letzten Monate nicht viel auf der Internetseite zu lesen. Das soll in den kommenden Artikeln aufgearbeitet werden.
Auch wenn wir uns auf dieser Seite mit „der Politik“ in unserem Stadtbezirk befassen, kann das Thema Corona Pandemie nicht ganz außen vor bleiben. Seit über einem Jahr schränkt Corona nun schon unser Leben ein. Für manche ist es mehr ein Komfortverlust, weil sie sich in der Freizeit einschränken müssen. Andere leiden unter den Kontakteinschränkungen und an Vereinsamung. Für viele ist die Belastung durch die Schließung von Kindergärten und Schulen enorm. Hinzu kommen Sorgen um die wirtschaftliche Existenz. Wieder andere haben liebe Menschen verloren oder sind selbst erkrankt mit bleibenden Einschränkungen. Die Last trifft alle, aber nicht alle gleich! Das macht oft blind für die Sorgen und Nöte der anderen. Über Berichte, dass sich Menschen in dieser Situation auch noch bereichert haben, sind wir alle entsetzt!

So wie es aus heutiger Sicht ausschaut, werden wir bis in den Herbst mit der Pandemie direkt zu tun haben. Die Folgen werden uns sicher noch weit in das Jahrzehnt begleiten. Vor diesem Hintergrund fällt es schwer etwas über die kleinen Probleme in unserem Stadtbezirk zu berichten.
An vielen Stellen ändern sich Dinge! Leben ist Veränderung! Die Probleme aus dem „großen Weltgeschehen“ sind oft der Treibstoff für die Veränderung auch im Kleinen! Es gilt diesen Wandel zu gestalten. Nicht jede Veränderung wird dabei jedem gefallen! Leicht wird es in Zukunft nicht, aber das kann auch eine Chance sein. Die Zukunft ist was wir alle gemeinsam daraus machen!
Eine Grenze mitten im Ort!
Seit Dienstag den 06.04.2021 ist der Bahnübergang auf der Menglinghauser Straße gesperrt. (Der „verhinderte“ Bahnübergang.)

An der Menglinghauserstraße tut sich zwischen Persebeck und Kruckel seit dem 06.04.2012 eine Grenze auf. Der Bahnübergang ist gesperrt und das soll bis zum 30 Juni 2021 so bleiben.
Was besonders ärgerlich ist, ist das der Bahnübergang auch für Fußgänger gesperrt ist.
Die Empörung ist verständlicherweise groß.
Die Bundesbahn ist „Herr des Verfahrens.“ Die Stadt und damit auch die Politik hat nur begrenzten Einfluss. Die Bahn ist gehalten „kostengünstig“ zu arbeiten. Sicherungsposten kosten natürlich Geld das lässt sich auch nicht leugnen. ( Auf Wikipedia ist die rechtliche Lage gut erklärt.)
In Kruckel am Haltepunkt war es insoweit anders, als das hier der Bahnübergang auch für den Wechsel der Bahnsteige erforderlich war / ist.
Auch in Witten sorgt die Baustelle für Einschränkungen. Das Halteverbot Auf dem Wellerskamp ist der geänderten Route der Buslinie 448 geschuldet.
Manchen Anwohnern gefällt die „Verkehrsberuhigung“ der Menglinghauser Straße recht gut.
Der Umweg ist für alte Leute und Kinder auf dem Schulweg schon sehr erheblich. Um die Kosten bei Sicherungsposten etwas zu reduzieren könnten wir uns eine Möglichkeit für Fußgänger vorstellen die auf die Zeit zwischen 6:00 und 22:00 beschränkt ist.
Das Entfernen von Absperrungen, das Überqueren auf eigene Faust usw. ist hoch problematisch! Das kann als Straftat gewertet werden und ist lebensgefährlich!!!
Eine S-Bahn braucht unter idealen Bedingungen aus 100km/h 250m zum Anhalten. Ein moderner PKW kann das teils unter 40m. Mehr zur Bahntechnik
Am Dienstag (13.04.2021) ist ein Treffen zwischen Bahn und Politik geplant. Das die Bahn hierzu bereit ist, möchte ich hier ausdrücklich loben! Eine Pflicht hier etwas zu ändern gibt es seitens der Bahn nicht.
Geschichte am Rande:
Oft wird der Bahnübergang auf der Menglinghauser Straße als „Bahnübergang in Persebeck“ bezeichnet. Der Bahnübergang am Haltepunkt der S-Bahn in Kruckel hingegen als Übergang in Kruckel.
Gefühlt ist das auch nicht falsch. Allerdings verläuft die Grenze zwischen Persebeck und Kruckel genau zwischen den beiden Gleisen. Nördlich ist Persebeck und südlich ist Kruckel. Der Haltepunkt Kruckel liegt zur Hälfte in Persebeck!
Frohe Ostern!

Einladung zum Volkstrauertag 15.11.2020 ab 15:00 live!
Hier ist der Link zum heutigen Livestream: Youtube
Wie seit 20 Jahren lädt die CDU Löttringhausen auch in diesem Jahr am Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Vertreibung und Verfolgung ein.
Die Veranstaltung findet am 15. November 2020 um 15 Uhr am Mahnmal an der Kruckeler- / Ecke Löttringhauser Straße statt.
Im Mittelpunkt steht die Kranzniederlegung durch Vertreter des CDU- Stadtbezirks Hombruch und die Totenehrung des Bundespräsidenten.
Bedingt durch die Corona- Pandemie müssen wir ein neues Format wählen, das Corona- konform ist, aber auch die Öffentlichkeit herstellt. Das Gedenken wird live im Internet übertragen ( Link zu YouTube auf / hier Klicken ), die Redebeiträge sind aufgezeichnet und werden als kurze Filme in die Live- Übertragung eingespielt.
Wir hoffen sehr, dass alles so funktioniert, wie wir es planen!
Volles Programm!
Für die ganze Stadt:
Für den Stadtbezirk Dortmund Hombruch
Hier die Programme für den Stadtbezirk Hombruch und den Rat der Stadt Dortmund so wie das aktuelle Klartext Magazin der CDU Fraktion im Rat der Stadt. (Updates folgen!)
Kandidaten für die Bezirksvertretung Hombruch gewählt!
Die Kandidaten der CDU zur Kommunalwahl am 13.09.2020, für die Bezirksvertretung in Hombruch stellen sich vor. Mit einer neuen Spitze will sich das Team zur Wahl für die Menschen vor Ort einsetzen.
Die Delegierten des Stadtbezirks wählten folgende Kandidaten
- Nils Berning (Bezirksbürgermeisterkandidat)
- Guido Preuss
- Jutta Ziesmer
- Christian Podszuk
- Bernd Dumont
- Philipp Haake
- Stephan Harkort
- Michael Haupt
- Michael Todtschinder
- Dr. Ricarda Trapp